
Liebe Leserin, lieber Leser,
mit diesem Willkommensbrief möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick geben über die Pfarreiengemeinschaft Teisnach-March-Patersdorf, die seit dem 1. September 2019 in dieser Form besteht. Die wichtigsten Ansprechpartner, Einrichtungen und Orte sollen hier kurz genannt sein. Möge diese Zusammenstellung hilfreich sein für das Zurechtfinden und das Zusammenwachsen innerhalb unserer drei Pfarrgemeinden.
Ihr Pfarrer Tobias Magerl
-------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarreien und Kirchen
Die Pfarrei Geiersthal-Teisnach (ca. 3.130 Katholiken) erstreckt sich über weite Teile der politischen Gemeinden Teisnach und Geiersthal. Neben der Pfarrkirche St. Margareta in Teisnach befinden sich Nebenkirchen in Fernsdorf (St. Pius X.), Geiersthal (St. Margareta) und Kaikenried (Mariä Himmelfahrt). Messfeiern finden außerdem statt in den beiden Altenheimen in Teisnach und in der Kapelle in Bärmannsried.
In unmittelbarer Nähe der Pfarrkirche liegt der Friedhof der Pfarrei, der von der Marktgemeinde Teisnach verwaltet wird, sowie das Pfarrhaus (Zufahrt: Berginger Straße 15). Wenige Schritte unterhalb der Kirche liegt das Pfarrheim (Am Gstadthof 8).
Die Pfarrei March (ca. 1.560 Katholiken) erstreckt sich über Teile der politischen Gemeinden Regen, Teisnach und Zachenberg. In March befinden sich die Pfarrkirche St. Peter und Paul, das Pfarrbüro und das Pfarrheim sowie der kirchliche Friedhof.
Die Pfarrei Patersdorf (ca. 1.330 Katholiken) erstreckt sich über die politischen Gemeinden Patersdorf und Geiersthal. Mittelpunkt der Pfarrei ist die Pfarrkirche St. Martin in Patersdorf, unmittelbar daneben befinden sich das Pfarrheim mit Pfarrbüro sowie der Friedhof, der von der Gemeinde Patersdorf verwaltet wird.
Regelmäßige Messfeiern finden darüber hinaus statt in den Dorfkapellen von Linden, Furthof, Zuckenried und Frankenried.
Zur Pfarreiengemeinschaft gehören also gut 6.000 Katholiken, sechs Kirchen, drei Friedhöfe und zahlreiche Kapellen. Unsere Pfarreien gehören zum Dekanat Viechtach und zum Bistum Regensburg.
1. Seelsorgeteam

Wohnung im Pfarrhaus Teisnach, Berginger Str. 15, 94244 Teisnach; Tel.: 09923 / 1012; E-Mail: pfarramt@pfarrei-teisnach.de
(freier Tag: Montag)
Nicht auf dem Bild
Pfarrvikar Pfr. Paul Chinedu Ezenwa
(Anrede: Pfarrer Paul), in Teisnach-March-Patersdorf seit September 2021.
Wohnung in Teisnach, Berginger Str. 3, Tel.: 09923 / 8044021
bzw. ; E-Mail: zinachino@yahoo.de
(freier Tag: )
Gemeindereferentin Steffi Haimerl,
wohnhaft in Pirka, Dienstbeginn in unserer Pfarreiengemeinschaft zum 01.09.2019.
Erreichbar über das Pfarrbüro in Teisnach (Tel.: 09923 / 1012) (freier Tag: Montag)
2. Pfarrbüros
Teisnach: im Pfarrhaus Berginger Str. 15, 94244 Teisnach, Tel.: 09923/ 1012, E-Mail: pfarramt@pfarrei-teisnach.de
Das Pfarrbüro ist Momentan nur Dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr für Parteiverkehr offen.
March: im Pfarrhaus Am Hagenbichl 2, 94209 Regen, Tel.: 09921 /2367; E-Mail: march@bistum-regensburg.de
Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Frau Hildegard Hauf
Patersdorf:Ist nur noch über Teisnach erreichbar!
3. Pfarrgemeinderat
Teisnach-March-Patersdorf:
1. PGR-Sprecher: Herr Daniel Hof Geiersthal- Teisnach
2. PGR-Sprecher: Herr Michael Stumpf March
3. PGR-Sprecher: Herr Michael Süß Patersdorf
Schriftführerin: Frau Frieda Treimer Patersdorf
4. Kirchenverwaltung
Teisnach: Kirchenpfleger Herr Hans Edenhofer
March: Kirchenpfleger Herr Walter Bachsleitner
Patersdorf: Kirchenpfleger Herr Albert Kuhbandner
5. Mesner
TEISNACH: Frau Christine Oswald
FERNSDORF: Herr Georg Wölfl
GEIERSTHAL: Frau Rita Kasparbauer
KAIKENRIED: Frau Erika Hamberger
MARCH: Frau Christa Weber
PATERSDORF: Frau Marianne Englmeier
6. Büchereien
Pfarr- und Gemeindebücherei Teisnach, im 1. Stock des Teisnacher Rathauses (Prälat-Mayer-Platz 5), geöffnet:
Dienstag 09:30-10:30 Uhr und Donnerstag 15.00-18.00 Uhr;
Bücherei Patersdorf, im Pfarrheim Martinsplatz 6a, Ausleihe
Freitag 16.00-18.00 Uhr
7. Gottesdienstordnung
Montag 10.00 Altenheime 19.00 Patersdorf (1 x mtl.)
Dienstag 19.00 Kaikenried 19.00 Dorfmessen (Furthof, Linden, Zuckenried, Bärmannsried, Frankenried)
Mittwoch 8.30 Teisnach 8.30 March
Donnerstag 19.00 Fernsdorf
Freitag 8.30 Teisnach 19.00 Geiersthal
Samstag 17.30 im Wechsel: Patersdorf, Fernsdorf, Geiersthal, Teisnach
19.00 March (3 x mtl.)
19.00 Kaikenried (1 x mtl.)
Sonntag 8.30 Patersdorf
10.00 Teisnach 9.00 March
11.00 besondere Anlässe
8. Liturgische Angebote
Eucharistische Anbetung jeden Dienstag von 7.00 -19.00 Uhr in Kaikenried und jeden 1. Donnerstag im Monat von 16.30-17.30 Uhr in Geiersthal
Rosenkranz immer eine halbe Stunde vor den Vorabendmessen sowie vor den Abendmessen in Geiersthal und Kaikenried, außerdem täglich um 7.00 Uhr in Kaikenried
Beichtgelegenheit samstags um 16.00 Uhr in Teisnach, in March und Patersdorf vor den Vorabendmessen
Jährlich wiederkehrende Fußwallfahrten
- Samstag n. Christi Himmelfahrt von Teisnach nach Neukirchen/Hl. Blut
- Anfang Juni von Kaikenried nach Bodenmais
- Anfang Juli von Kaikenried zum Osterbrünnl
- Ende September von Geiersthal nach Weißenregen
- Samstag n. Margareta von Sohl nach Bodenmais
- Samstag n. Pfingsten von March nach Halbmeile
Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)
TEISNACH: 1. Vorsitzende: Frau Anneliese Pritzl
KAIKENRIED: 1. Vorsitzende: Frau Martha Steer
PATERSDORF: Ansprechpartnerin: Frau Friedl Treimer
MARCH: 1. Vorsitzende: Frau Christa Weber
Marianische Männerkongregation March (MMC)
Obmann: Herr Franz Stumpf
Charismatischer Hausgebetskreis:
monatliches Treffen – jeweils montags 20.00 Uhr bei
Frau Anna Niedermeier, Kaikenried, Teisnacher Str. 3a,
Medjugorje-Gebetskreis
monatliches Treffen am Sonntag um 17.00 Uhr bei
Herrn Markus Hamberger, Kaikenried, Zur Rollersau 6
Eltern-Kind-Gruppen
TEISNACH: wöchentliche Treffen im eigenen Raum im Vereinsheim Kaikenried, Leitung: Frau Claudia Haug
Seniorenclub Teisnach
offenes monatliches Treffen im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen (Vorträge, Dias, Spiele, Fasching...) und im Sommer zusätzlich monatliche Busfahrten
Leitung: Frau Christa Fuchs
Seniorenclub Patersdorf
monatliche Veranstaltungen im Pfarrheim, organisiert von einem Team Patersdorfer PGR-Mitglieder
Seniorenfrühstück March
monatliches Frühstück nach der Frühmesse im Pfarrheim March
Taufen sind grundsätzlich nur in den Pfarrkirchen und werden im Normalfall an monatlichen Taufsonntagen um 11.00 Uhr in Teisnach, um 10.30 Uhr in March und um 14.00 Uhr in Patersdorf oder während eines Sonntagsgottesdienstes gespendet. Der genaue monatliche Tauftermin wird im Pfarrbrief bekannt gegeben.
9. Kindergärten
In kirchlicher Trägerschaft sind die beiden Kindergärten
St. Josef Geiersthal, Pf. Irsigler-Str. 1, 94244 Geiersthal-Kammersdorf, Tel.: 09923 /3131, Leitung: Frau Erika Kilger
St. Peter und Paul March, Dorfplatz 4A, 94209 Regen-March Tel.: 09921 / 6622, Leitung: Frau Sandra Neumeier
10. Chöre
Kirchenchor Teisnach: Leitung: Frau Isolde Pollwein,
Probe Freitag 20.00 Uhr im Pfarrheim Teisnach
Kirchenchor March: Leitung: Herr Franz Stumpf
Kirchenchor Patersdorf: Leitung Frau Sonja Petersamer
Kirchenchor Kaikenried: Leitung: Herr Wolfgang Geiger Probe Donnerstag 20.00 Uhr
Jugendchor Patersdorf: Leitung: Frau Martha Wittenzellner
Chor Conbrio: Leitung: Herr Alexander Fendl
Chor Querbeet: Leitung: Frau Isolde Pollwein
Mini-Band: Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmid
11. Gemeinschaften und Verbände
Dritter Orden des Hl. Franziskus (OFS)
Vorsteherin Frau Anna Niedermeier
Taizé-Gebetskreis
Monatliches Taizé-Gebet in der Pfarrkirche St. Martin Patersdorf - Leitung: Frau Ursula Dachs
Männertreff Patersdorf
Offenes monatliches Treffen im Pfarrheim zum Kartenspielen und zum Unterhalten nach der Männermesse
Essen in Gemeinschaft
Jeden ersten Montag im Monat gemeinsames Mittagessen im Pfarrheim Teisnach für alle, die nicht gerne alleine essen.
Anmeldung bei Frau Irma Treml, Tel: 09923/462
Katholische Landjugendbewegung (KLJB)
in TEISNACH, GEIERSTHAL und KAIKENRIED derzeit keine Aktivitäten
aktive Landjugend in FERNSDORF, 1. Vorsitzende Frau Regina Hartmannsgruber
Ministranten
Ministrantengruppen finden sich in allen sechs Kirchorten der Pfarrei.
Ansprechpartner sind für TEISNACH die Oberministranten: Harald Wittenzellner und Johannes Haidn
für PATERSDORF die Oberministranten Michael Süß und Lena Kilger
für MARCH Ansprechpartner Michaela Weber, Nadine Brunner und Christian Mader